Ausrichter des traditionellen Schießens um den Stadtpokal Springe war in diesem Jahr der „Damenschießclub Eldagsen“. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr, stehend aufgelegt. Jeder teilnehmende Verein stellte ein Mannschaft, bestehend aus 8 Schützen/innen, von denen die 6 besten Schützen/innen in die Wertung kamen. Insgesamt beteiligten sich 55 Schützen aus 7 Springer schießsporttreibenden Vereinen (Damenschießclub Eldagsen, Schützengilde Eldagsen, Jägercorps Eldagsen, Schießsportverein Bennigsen, Jagdklub Springe, Schützengilde Springe, Schützenverein Völksen).
Die Siegerehrung wurde auch in diesem Jahr vom stellvertretenden Stadtbürgermeister, Bastian Reinhardt, vorgenommen. Er überreichte Klaus-Dieter Busse als Vertreter des SSV Bennigsen den begehrten Wanderpokal (1171 Ringe). Den zweiten Platz belegte die Schützengilde Eldagsen (1167 Ringe), vor dem Schützenverein Völksen (1162 Ringe).
v.l. Sven Behrens, Klaus-Dieter Busse, Axel Schneiderling, Olaf Schulz (Foto: Veranstalter)
Die Einzelwertung gewann Sven Behrens (199 Ringe) vor Olaf Schulz (198 Ringe). Beide von der SG Eldagsen. Elke Herrmann vom SSV Bennigsen erreichte mit 197 Ringen den 3. Platz.
kleinster Verein im Kreisschützenverband, sportlich recht erfolgreich
Nach dem Aufstieg aus Bezirksklasse in die Bezirksliga im Rundenwettkampf „Luftgewehr-Auflage“ im Februar, gelang es unserer Mannschaft (Elke Herrmann, Dagmar Scharnhorst, Udo Herrmann, Axel Schneiderling) auch am 15.07.2023 als Erstplatzierte im Rundenwettkampf „Kleinkaliber-Auflage“ in die Bezirksliga aufzusteigen.
v.l. Bezirksrundenwettkampfleiterin Margot Feist, Mannschaftsführer Elke Herrmann
Für die diesjährigen Landesverbandsmeisterschaften in Hannover/Wilkenburg qualifizierte sich Udo Herrmann in der Disziplin „Luftpistole-Auflage“.
Elke Herrmann startete für befreundete Vereine in den 5 Disziplinen (LG-, KK-50m- und KK-100m-Auflage, sowie LG- und KK-50m-Auflage sitzend), Udo Herrmann in 6 weiteren Disziplinen (LG-, KK-50m- und KK-100m-Auflage, sowie LG-, KK-50m und KK-100m-Auflge sitzend) und Marina Busse in der Disziplin „Luftgewehr (Freihand)“ bei den Landesverbandsmeisterschaften.
keine Neuwahlen, schießsportliche Erfolge und Ehrungen
Nach der Begrüßung des Ortsbürgermeister Klemens Brandt durch den 1. Vorsitzenden (Udo Herrmann) übermittelte dieser die Grüße des Ortsrates Bennigsen, lobte den Schießsportverein für sein Engagement im Ort und wünschte der Versammlung einen guten Verlauf.
In seinem Geschäftsbericht wies Udo Herrmann noch einmal auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie hin, aufgrund dessen die Mannschaft aus der Bezirksklasse „LG-Auflage“ abgemeldet wurde, um kein Risiko einzugehen.
Mit 6 Kreismeistertitel, 3 zweite Plätze und 1 dritten Platz bei 15 Starts belegt der SSV Bennigsen den 9. Platz in der Rangliste der 28 Vereine unseres Kreisschützenverbandes.
Für die Landesverbandsmeisterschaften qualifizierten sich Marina Busse (Luftgewehr), Axel Schneiderling (Luftgewehr-Auflage, Kleinkaliber-Auflage 100m) und Udo Herrmann (Sportpistole-Auflage).
Elke Herrmann startete für befreundete Vereine in 5 und Udo Herrmann in 6 weiteren Disziplinen bei den Landesverbandsmeisterschaften.
An den Rundenwettkämpfen beteiligen sich derzeit 8 Mannschaften. Zweimal beendete eine Mannschaft des SSV ihren RWK im Kreisschützenverband als Sieger. Die Luftgewehr-Auflage-Mannschaft belegt derzeit den 1. Platz in der Bezirksklasse.
Corona-bedingter reduzierte Trainingsmöglichkeiten trugen dazu bei, dass die KK-Auflage-Mannschaft aus der Bezirksliga abgestiegen ist.
Auch beim Kreiskönigsschießen war der SSV erfolgreich. Marina Busse gewann bei den Damen und wurde „Kreiskönigin“.
Auf dem Kreisschützentag im „Sägewerk erhielten Axel Schneiderling für 6 Jahre ehrenamtliche Vorstandsarbeit die bronzene und Stephan Herrmann für 12 Jahre goldene Verdienstnadel unseres Kreisschützenverbandes.
Udo Herrmann schloss seinen Bericht mit dem Schlusswort:
Wir sind gefordert, die anstehenden Herausforderungen zu meistern. Wir schaffen das!
Der SSV zählt mit seinen 23 Mitgliedern zu kleinsten Vereinen in unserem Kreisschützenverband, ist aber nach wie vor im Kreisvorstand mit Udo Herrmann (Kreisschießsportleiter, IT-Verantwortlicher), Klaus-Dieter Busse (stellvertretender Kreisschießsportleiter) und Elke Herrmann (Referentin Gewehr) vertreten.
Im Rahmen der Ehrungen verlieh der 1. Vorsitzende Dagmar Scharnhorst die goldene Ehrennadel des Landessportbunden für 20 Jahre ehrenamtliche Vorstandsarbeit, Dagmar Scharnhorst, Rolf Scharnhorst und Stephan Herrmann die silberne Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes für 25-jährige Mitgliedschaft und Ingrid Meuer die goldene Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes für 40-jährige Mitgliedschaft.
v.l. v.l. Ingrid Meuer, Rolf Scharnhorst, Dagmar Scharnhorst, Stephan Herrmann
Für das Jahr 2023 sind das Königsschießen, ein Skat- und Rommé-Abend und ein Vereinsausflug geplant.
Ein weiteres Jahr ist vergangen. Blicken wir zurück, sehen wir anspruchsvolle und gkeichzeitig erfüllende Phasen. Eine Mischung aus Lockerungen und neuen Herausforderungen hat uns begleitet und erneut wachsen lassen.
Ich bedanke mich für Eure Treue und Euer Engegemant zu unserem Schießsportverein, freue mich auf die Zusammenarbeit im Vorstand sowie auf die anstehenden gemeinsamen schießsportlichen Wettkämpfe.
Ich hoffe, dass Ihr die Weihnachtszeit gesund und munter mit Euren Liebsten verbringt und entspannte besinnliche Festtage genießen könnt. Kommt gut in das bevorstehende Jahr 2023.
Im Namen des Vorstandes wünsche ich Euch und Eurer Familie fröhliche Weihnachten und ein gesundes & erfolgreiches neues Jahr!
Ingrid Meuer gewinnt das Preis- und auch das Königsschießen.
Das Schießen um die Titel der „Schützenkönige“ fand auf unseren vereinseigenen Schießständen in Bennigsen statt. Jedem Teilnehmer standen jeweils 10 Schuss zur Verfügung und der beste Schuss kam in die Wertung. Somit hatte jedes Mitglied eine reelle Chance auch einmal die Königswürde zu erringen, auf die schon einige viele Jahre warten. Wie jedes Jahr war es wieder ein spannender Wettkampf, der von den Schützinnen und Schützen geboten wurde. Nur wenige 100stel Millimeter entschieden mitunter über Sieg und Niederlage. Am Samstag, den 3. Dezember, trafen sich die Mitglieder des SSV im Vereinsheim zur Weihnachtsfeier und zur Proklamation der Könige. Festlich geschmückte Tische ließen das Vereinsheim in einem ganz anderen Licht erscheinen. Bei einem leckeren „Wurstessen“ feierten die Mitglieder und Gäste gemeinsam mit den Königen und Platzierten bis spät in die Nacht. Extrem ausgeglichen gestaltete sich das Ergebnis im Königsschießen. Der Unterschied zwischen Platz 1 und 3 betrug lediglich 3/100stel Millimeter. Durchsetzen konnte sich Ingrid Meuer (18-Teiler). Zweiter wurde Udo Herrmann (21-Teiler), der es schaffte die Dominanz der Damen bei der Titelvergabe ein wenig abzuschwächen. Dagmar Scharnhorst (22-Teiler) verfehlte ebenfalls nur ganz knapp eine bessere Platzierung und belegte den dritten Platz.
Das Weihnachtspreisschießen entschied ebenfalls Ingrid Meuer für sich. Gefolgt von Dagmar Scharnhorst und Elke Herrmann.
Ein gelungene Veranstaltung, die schon fast schon eine Tradition geworden ist.
Auch diese KM wurde in den Herbst auf den 08.10.2022 verschoben. Die Ergebnisse waren wir sehr erfreulich. Leider konnte aufgrund mehrerer Corona-Erkrankungen keine Mannschaft an den Start gehen.
Udo Herrmann belegte bei den Senioren in der Einzelwertung den 5. Platz, Elke Herrmann bei den Seniorinnen den 10., Dagmar Scharnhorst den 13. Platz.
Ausrichter des traditionellen Schießens um den Stadtpokal Springe war am 24.09.2022, nach einer zweijährigen Corona bedingten Unterbrechung, der Schießsportverein Bennigsen. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr, stehend aufgelegt, auf eine Entfernung von 10 Meter. Jeder teilnehmende Verein stellte jeweils eine aus 8 Schützen/innen bestehende Mannschaft, aus welcher jeder Schütze 20 Schuss in einer Zeit von 30 Minuten abgeben musste. Insgesamt beteiligten sich 53 Schützen aus 7 Springer schießsporttreibenden Vereinen (Schützengilde Eldagsen, Schießsportverein Bennigsen, Jagdklub Springe, Damen-Schieß-Club Eldagsen, Schützenverein Völksen, Schützengilde Springe, Schützenverein Altenhagen I). Die besten 6 Schützen/innen jeder Mannschaft kamen in die Wertung.
Die Siegerehrung wurde in diesem Jahr vom stellvertretenden Stadtbürgermeister, Bastian Reinhardt, vorgenommen. Er überreichte Dirk Heeschen als Vertreter des Schützenverein Völksen den begehrten Wanderpokal (1171 Ringe). Urkunden erhielten der Schießsportverein Bennigsen (1170 Ringe), der sich mit einem Ring als Zweitplatzierter geschlagen geben mussten und die Schützengilde Eldagsen (1156 Ringe) als Drittplatzierter.
Dirk Heeschen, Elke Herrmann, Herbert Seehausen
Die Einzelwertung gewann Axel Schneiderling vom Schießsportverein Bennigsen (199 Ringe) vor Marina Busse, ebenfalls vom Schießsportverein Bennigsen (198 Ringe). Dritter wurde Hermann Ruhe von der Schützengilde Eldagsen (197 Ringe).
Axel Schneiderling, Marina Busse, Hermann Ruhe
Abschließend bedankte sich Udo Herrmann (1. Vorsitzender des SSV Bennigsen), bei allen Schützinnen und Schützen für ihre Teilnahme und gratulierte den Siegern zu ihrem Erfolg vor den Scheiben.
Auch in diesem Jahr wurde Corona bedingt die KM in den Herbst auf den 20.08.2022 verschoben. Wie schon im letzten Jahr konnte unsere Herrenmannschaft (Udo Herrmann, Axel Schneiderling, Klaus-Dieter Busse) in der Alterklasse den Titel gewinnen. Unsere Seniorinnenmannschaft (Elke Herrmann, Dagmar Scharnhorst, Ingrid Meuer) wurde Vize-Kreismeister.
In der Einzelwertung wurde Axel Schneideling Kreismeister in der Altersklasse und Udo Herrmann belegte bei den Senioren den 4. und Klaus-Dieter Busse den 8. Platz. Bei den Seniorinnen wurde Elke Herrmann 3., Dagmar Scharnhorst 5. und Ingrid Meuer 8.
Kaum Beteiligung, aber dennoch war ein Start von Axel in den nachfolgen Wettbewerben von Bedeutung, da nur mit einem Start und einem entsprechenden Qualifikationsergebnis, ein Start bei den Landesverbandsmeisterschaften möglich ist. Im Wettbewerb KK-Auflage 50m konnte Axel Schneiderling den 1. Platz und im Wettbewerb KK-Auflage 100m den 2. Platz belegen. Udo Herrmann war der Einzige, der im Wettbewerb Pistole 25m Auflage angetreten ist und belegte daher den 1. Platz. Sein Start soll zukünftig weitere Schützinnen und Schützen motivieren eine Beteilung im nächsten Jahr in Erwägung zu ziehen.
Weitere Titel erreichten Elke und Udo Herrmann für befreundete Vereine bzw. die kreisinterne Schießsportgemeinschaft „Wisent“ unseres Kreisschützenverbandes, da der SSV in einigen Wettbewerben keine Mannschaft aufstellen konnte (Ergebnisliste).
Axel Schneiderling wurde für 6 Jahre ehrenamtliche Vorstandsarbeit mit der „bronzenen Verdienstnadel“ und Stephan Herrmann für 12 Jahre ehrenamtliche Vorstandsarbeit mit der „goldenen Verdienstnadel“ unseres Kreisschützenverbandes ausgezeichnet.
Bildmitte: Stephan Herrmann (3. v.l.), Axel Schneiderling (6. v.l.)
Für seine „besonderen Verdienst um das deutsche Schützenwesen“ wurde Udo Herrmann das Ehrenkreuz des Deutschen Schützenbundes in Silber verliehen. Diese seltene Auszeichnung wurde vom Landessportleiter Reinhard Zimmer des Niedersächsischen Sportschützenverbandes vorgenommen.