Rückblick auf das Jahr 2019

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder!

Das Jahr 2019 war von erfolgreichen Schießsportaktivitäten geprägt. An den Rundenwettkämpfen beteiligen sich derzeit 8 Mannschaften. Hervorheben möchte ich unsere Kleinkaliber-Auflagemannschaft, die den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft hat. Unsere Luftgewehr-Auflagemannschaft kämpft derzeit um den Klassenerhalt in der Bezirksklasse und dies mit realistischen Chancen.
Bei den Kreismeisterschaften haben wir von 41 Starts 14 Top-3 Platzierungen erreicht.
Marina Busse, Elke Herrmann und Udo Herrmann haben sich aufgrund Ihrer guten Ergebnisse bei den Kreisverbandsmeisterschaften für die Teilnahme an insgesamt 12 Starts bei den Landesverbandsmeisterschaften qualifiziert. Es gab bemerkenswerte Platzierungen zu verzeichen, die dann auch für den Start von Elke und Udo Herrmann zur Deutschen Meisterschaft im Wettbewerb „LG-Auflage“ in Dortmund berechtigten.
Auch beim Kreiskönigsschießen war der SSV erfolgreich. Marina Busse wurde 2. in der Damenklasse und Udo Herrmann 3. bei den Herren.
Erwähnenswert ist der Gewinn des „kleinen Wisent“ (RWK-Sieger der Kreisligen KK-Auflage „DSC“) unserer Damenmannschaft.
Alle unsere Schießsportler verdienen unsere Anerkennung und Hochachtung für ihre sportlichen Leistungen.

Im Vorstand des Kreisschützenverband ist der SSV nach wie vor mit Udo Herrmann (Kreisschießsportleiter, IT-Verantwortlicher), Klaus-Dieter Busse (stellvertretender Kreisschießsportleiter) und Elke Herrmann (Referentin Gewehr) vertreten.

Wir sind zwar der kleinste Verein in unserem Kreisschützenverband, zählen aber dennoch zu den Erfolgreichsten.

Eine Kerze abbrennen lassen und sich wirklich einmal die Zeit dazu nehmen, gar nichts weiter zutun als dieses. (Unbekannt)

Im Namen des Vorstandes bedanke ich mich bei allen Mitgliedern, die sich am sportlichen Wettkampf beteiligt haben und bei allen passiven Mitgliedern für die Treue zu unserem Schießsportverein.
Ich wünsche Euch und Euren Angehörigen ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute, Gesundheit, Wohlergehen und viele schießsportliche Erfolge.

Udo Herrmann

Weihnachtsfeier und Königsproklamation beim SSV Bennigsen

Damen dominierten beim Königsschießen.

Das Schießen um die Titel der „Schützenkönige“ fand auf den vereinseigenen Schießständen in Bennigsen (Luftdruck) und in Wilkenburg auf den Schießständen des Landesstützpunktes des NSSV (Kleinkaliber 100m) statt. Jedem Teilnehmer standen jeweils 10 Schuss zur Verfügung und der beste Schuss kam in die Wertung.

Somit hatte jedes Mitglied eine reelle Chance auch einmal die Königswürde zu erringen.

Wie jedes Jahr war es wieder ein spannender Wettkampf, der von den Schützinnen und Schützen geboten wurde. Nur wenige 100stel Millimeter entschieden mitunter über Sieg und Niederlage.

Am Freitag, den 6. Dezember, trafen sich die Mitglieder des SSV im Vereinsheim zur Weihnachtsfeier und zur Proklamation der Könige. Festlich geschmückte Tische ließen das Vereinsheim in einem ganz anderen Licht erscheinen. Bei einem kalten Buffet feierten die Mitglieder und Gäste gemeinsam mit den Königen und Platzierten bis spät in die Nacht.

Ein Abonnement auf den Titel des „Kleinkaliberkönigs“ bzw. „Kleinkaliberkönigin“ scheint Marina Busse zu haben. Mit ihrem Teiler war sie besser als Sigrid Wrase die den 2. Platz erreichte. Der Unterschied betrug lediglich 0,5 Millimeter und das auf einer Entfernung von 100m. Dritter wurde Udo Herrmann.

Extrem ausgeglichen gestaltete sich das Ergebnis im Wettbewerb „Luftgewehr“. Der Unterschied zwischen Platz 1 und 4 betrug lediglich 9 100stel Millimeter.

Durchsetzen konnte sich Elke Herrmann. Zweite wurde ihre Tochter Katrin Bähre. Christiane Skowranek komplettierte das Damentrio.

Königinnen 2019
v.l. Marina Busse, Elke Herrmann

Das Weihnachtspreisschießen entschied Axel Schneiderling für sich. Gefolgt von Elke und Udo Herrmann.

Finalschießen „kleiner Wisent“

Als Rundenwettkampfsieger in der Kreisliga „Damen“ und auch „Herren“ des Wettkampfes „Kleinkaliber-Auflage (DSC)“ haben sich beide Mannschaften des SSV für das Finalschießen am 26.10.2019 in Eimbeckhausen qualifiziert.

Mit großem Vorsprung, vor dem favorisierten SV Bad Münder 07, haben unsere Damen dieses Finalschießen für sich entschieden. Unsere Herrenmannschaft konnte terminbedingt leider nicht auf ihren starken „Schützen“, Marina Busse, zurückgreifen. Bei seinem ersten Einsatz in dieser ihm neuen und ungewohnten Disziplin hat Stephan Herrmann aber alle unseren Erwarten erfüllt. (Ergebnis)

Aufstiegsschießen zur Bezirksliga „Deister-Weser“ (KK-Auflage) 2020

Am 22.09.2019 fand das Aufstiegsschießen in Stadthagen statt. 5 Mannschaften wurden von den angeschlossenen Kreisschützenverbänden gemeldet, darunter der SV Bad Münder 07 und der SSV Bennigsen aus unserem Kreisschützenverband.

Hinter dem SV Wiedensahl konnte unsere 1. Mannschaft (Dagmar Scharnhorst, Elke und Udo Herrmann) und noch vor dem SV Bad Münder 07 den 2. Platz belegen. Diese Platzierung bedeutet den Aufstieg in die Bezirksliga für das Sportjahr 2020.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg vor den Scheiben in der Bezirksliga!

Start bei der DM

Elke und Udo Herrmann haben sich für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in der Disziplin „Luftgewehr Auflage“ am 27.10.2019 in Dortmund qualifiziert.

Der SSV wünscht den beiden „gut Schuss“!

Kreisschützenfest 2019 in Springe

In diesem Jahr war der Jagdklub Springe Ausrichter des Kreisschützenfest. Anlass war das 65-jährige Bestehen des Vereins.

Der Schießsportverein war gern der Einladung des Jagdklub Springes gefolgt. Einer der Höhepunkte des Kreisschützenfestes ist die Proklamation der Kreisköniginnen und Kreiskönige. Marina Busse war bedauerlicherweise verhindert. Udo Herrmann gab seine 2018 errungene Königskette wieder zurück und bekam den begehrten Ablöseorden. In diesem Jahr wurde er als Dritter zum „2. Ritter“ proklamiert.

Proklamation Kreiskönige 2019
Quelle: Wilfried Mundt (DSC)

Damen: 1. Birgit Schomburg (SV Eimbeckhausen), 2. Marina Busse (SSV Bennigsen), 3. Bärbel Jünke (SV Meinsen)
Herren: 1. Thomas Trost (SV Bakede), 2. Sven Behrens (SG Eldagsen), 3. Udo Herrmann (SSV Bennigsen)

Herzlichen Glückwunsch!

Kreispokalschießen beim Jagdklub Springe

Mit drei Mannschaften sind wir beim Kreispokalschießen in Springe gestartet. Alle drei waren erfolgreich! Herausragende Einzelergebnisse waren ebenfalls zu verzeichnen.
Unsere Herren-Alt-Mannschaft (Axel Schneiderling, Klaus-Dieter Busse und Udo Herrmann) belegte im Wettbewerb „LG-Auflage (DSC)“ ringgleich mit dem Sieger den 2. Platz (die etwas schlechtere 2. Serie gab hier den Ausschlag).
Besser machten es unsere Seniorinnenmannschaft mit Ingrid Meuer, Christiane Skowranekt und Elke Herrmann; sie gewannen im Wettberb „LG-Auflage (DSC)“ die Mannschaftswertung.
Unsere LG-Auflagemannschaft (Axel Schneiderling, Elke und Udo Herrmann) musste sich mit nur einem Ring dem Sieger geschlagen und ringgleich mit dem Zweitpaltzierten auch den 2. Platz preisgeben und sich mit dem 3. Platz begnügen.
In den Einzelwertungen erreichte Elke Herrmann bei den Seniorinnen mit 198 Ringen den 3. Platz, Axel Schneiderling in den Herrenaltersklasse mit 197 Ringen den 2. Platz und mit 300 Ringen in der offenen Klasse den 1. Platz.

Finalwettkampf Kreiskönigsschießen 2019 in Feggendorf

Bei den Damen konnten sich in diesem Jahr Christiane Skowranek, Elke Herrmann, Ingrid Meuer, Dagmar Scharnhorst und Marina Busse für den Finalwettkampf am 19.05.2019 in Feggendorf qualifizieren. Bei den Herren schaften dies Axel Schneiderling, Udo Herrmann und Klaus-Dieter Busse.
Kein Jahr ohne Top-Platzierungen! Marina Busse wurde 2. und darf als „1. Dame“ der Proklamation am 16.06.2019 auf dem Kreisschützenfest in Springe entgegenfiebern (Ergebnisliste).
Udo Herrmann belegte den 3. Platz und darf sich fortan „2. Ritter“ nennen (Ergebnisliste).
In diesem Jahr war es deutlich schwieriger sich unter den Besten zu etablieren, da durch die Zusammenlegung der Kategorien „Damenklasse“ und „Damenaltersklasse“ sowie „Herrenklasse“ und „Herrenaltersklasse“ sich jeweils 20 Schützinnen bzw. Schützen für den Finalwettkampf qualifizieren konnten.
Herzlichen Glückwunsch Marina und Udo!