Die Erfolgsserie unserer Schützinnen und Schützen hält an, auch mit dem Kleinkalibergewehr.
Hier die Ergebnisse im Einzelnen: Ergebnisse KM 2025
Die Erfolgsserie unserer Schützinnen und Schützen hält an, auch mit dem Kleinkalibergewehr.
Hier die Ergebnisse im Einzelnen: Ergebnisse KM 2025
Weiteres Vereinsmitglied des SSV Bennigsen im Vorstand des Kreisschützenverbandes „Deister-Süntel-Calenberg“
Im Rahmen der Ergänzungswahlen auf dem Kreisschützentag unseres Kreisschützenverbandes am 09.03.2025 im „Sägewerk“ in Lauenau wurde Marina Busse einstimmig von den Delegierten zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Sie übernimmt diese Funktion von Lothar Feddersen, der nach 38 Jahren Amtszeit im Kreisvorstand seinen Abschied nahm. Als Zeichen der Dankbbarkeit und Wertschäzung wurde Lothar Feddersen zum Ehrenmitglied ernannt.
Neben Udo Herrmann (Kreisschießsportleiter und IT-Verantwortlicher), Klaus-Dieter Busse (stellvertretender Kreisschießsportleiter) und Elke Herrmann (Referentin für Gewehr, Auflage „DSC“, Pistole und Großkaliber) ergänzt Marina Busse die Abordnung des SSV Bennigsen für den Vorstand unseres Kreisschützenverbandes.
Erfolgreiche Wettkämpfe mit guten Platzierungen für unsere Schützinnen und Schützen bei den diesjährigen Kreisverbandsmeisterschaften in den Disziplinen mit dem Luftgewehr.
RWK-Sieger, Ziel erreicht!
3. Platz, besser als erwartet – 1 Einzelpunkt fehlte zur Quakifikation für das Aufstiegsschießen zur Landesliga „Süd“
Völksen war ein zu starker Gegner
Klassenerhalt, Ziel erreicht!
Am Aufstieg knapp gescheitert.
2024 war ein besonderes Jahr für den SSV Bennigsen!
Die Jahreshauptversammlung fand auch in diesem Jahr in der „RvB-Bahnhofshalle“ des Rudolf-von-Bennigsen-Fördervereins statt. Nach der Begrüßung des Ortsbürgermeister Klemens Brandt durch den 1. Vorsitzenden (Udo Herrmann) übermittelte dieser die Grüße des Ortsrates Bennigsen, lobte den Schießsportverein für sein Engagement im Ort und wünschte der Versammlung einen guten Verlauf.
In seinem Geschäftsbericht teilte er allen Anwesenden mit, dass der SSV lernen musste, mit einer neuen Situation umzugehen: kein eigenes Vereinsheim und keine eigenen Schießstände mehr.
Wir haben diese Herausforderung gemeistert, auch dank der kameradschaftlichen Unterstützung des KKSV Schulenburg.
Es gab bemerkenswerte sportliche Erfolge.4 Kreismeistertitel, 4 zweite und 5 dritte Plätze zeigen, dass die Schießsportler des SSV ihren Sport beherrschen. In der Rangliste der 26 Vereine des Kreisschützenverbandes „Deister-Süntel-Calenberg“ belegt der SSV mit diesem Ergebnis den 11. Platz.
Bei den Landesverbandsmeisterschaften in Wilkenburg startete Elke und Udo Herrmann jeweils 6 x, Marina Busse und Dagmar Scharnhorst jeweils 1 x für dem KKSV Schulenburg.
Bei den Rundenwettkämpfen „KK-Auflage“ und „LG-Auflage“ ist die jeweils 1. Mannschaft in den Bezirksligen des NSSV vertreten.
Beim Kreiskönigsschießen belegte Elke Herrmann bei den Damen den 2. Platz und Axel Schneiderling bei den Herren den 3. Platz.
Auf dem Kreisschützentag im „Sägewerk Lauenau“ sind Elke Herrmann und Klaus-Dieter Busse mit der „Goldenen Ehrennadel“ unseres Kreisschützenverbandes für besondere Verdienste auf Vereinsebene geehrt worden. Für ihren schießsportlichen Erfolg bei der Landesverbandsmeisterschaft wurde Marina Busse mit der „bronzenen Verdienstnadel“ ausgezeichnet.
Udo Herrmann schloss seinen Bericht mit dem Schlusswort:
Wir haben die Weichen unseres Vereins zukunftsweisend gestellt!
Im Rahmen der Ehrungen verlieh der 1. Vorsitzende, Udo Herrmann Christiane Skowranek die „Ehrennadel des Präsidenten“ des DSB in Silber für 20 Jahre und Elke Herrmann sowie Klaus-Dieter Busse die „Sebastinusnadel“ für 30 Jahre aktive Beteiligung am Schießsport.
Im Rahmen der turnusmäßigen Neuwahlen wurden Udo Herrmann (1. Vorsitzender), Elke Herrmann (Hauptschießwart), Stephan Herrmann (Schriftführer und Jugendleiter) und Ingrid Meuer (Schießwartin Damen) einstimmig wiedergewählt.
Der SSV zählt mit seinen 19 Mitgliedern zu kleinsten Vereinen im Kreisschützenverband „Deister-Süntel-Calenberg“. Im Vorstand des Kreisschützenverbandes ist der SSV nach wie vor mit Udo Herrmann in seinen Funktionen als Kreisschießsportleiter und IT-Verantwortlicher, Klaus-Dieter Busse als stellvertretender Kreisschießsportleiter sowie Elke Herrmann als Referentin Gewehr und ab 2024 zusätzlich als Referentin Pistole und auch als Referentin Großkaliber vertreten.
gegen Favoriten gewonnen, gegen gleichwertigen Gegner verloren